Beschreibung
Mithilfe der Sätze und der Legekärtchen erlernen die Kinder handelnd die richtige Nutzung der Wörter „das“ und „dass“. Das Material füllt eine Unterrichtsstunde – ganz ohne viel Drucken, lange Vorbereitung oder Kopieren von Arbeitsblättern. Dafür aber mit Bewegung!
So funktioniert es:
Einstieg gestalten, z.B. Satz hinlegen und auf Problem („Was stimmt? Das oder dass?“) aufmerksam machen.
Im Sitzkreis: Sätze vor die Kinder legen. Erklären, dass das Wort „welches“ als Ersatzwort für „das“ fungiert.
Sätze überprüfen: Legekarte mit Rückseite „welches“ in grauen Kasten eines Satzes legen. Satz lesen und überlegen, ob der Satz so Sinn macht. Wenn ja, dann wird der Satz mit „das“ geschrieben Kärtchen umdrehen und in den Kasten legen. Wenn nicht, dann Schreibweise mit „dass“ entsprechendes Kärtchen in den Kasten legen.
Sätze im Klassenzimmer verteilen/an Wände hängen… SuS schreiben sich ein kleines Kärtchen mit dem Wort „welches“. Damit gehen sie anschließend in Klassenzimmer zu einem Satz, legen Kärtchen in Kasten, lesen Satz und prüfen, ob er sinnvoll ist. Dann entscheiden sie, ob der Satz mit „das“ oder „dass“ geschrieben wird. Sie merken sich den Satz und schreiben ihn auf einen Block. Dann gehen sie zu nächstem Satz usw.
(Anleitung auch im Material enthalten – inkl. erklärender Bidler)
Es handelt sich um eine herunterladbare Download-Datei.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.